Cookies-Erklärung

Cookies-Erklärung

Datum: 31 August 2025  

1.        Einführung und wer wir sind

Unsere Website verwendet Cookies. Sofern diese Cookies nicht unbedingt für die Bereitstellung der Online-Dienste erforderlich sind, bitten wir Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies.

Diese Cookies-Erklärung soll Sie darüber informieren, wie die Pocketbook International SA und ihre Tochtergesellschaft Pocketbook Readers GmbH (nachfolgend manchmal als „InkPoster“, „PocketBook“, „wir“ oder „unser“ bezeichnet) Cookies und andere Tracking-Technologien sammelt und verwendet, wenn Sie diese Website nutzen (im Folgenden, sofern nicht anders angegeben, zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet). Sie sollte zusammen mit unserer Datenschutzerklärung gelesen werden, die Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen von und über Sie erfassen und verwenden, wenn Sie die InkPoster-Website und ihre Dienste nutzen.

Für die Zwecke der Datenschutzgesetze sind Pocketbook Readers GmbH und Pocketbook International SA „gemeinsame Verantwortliche“ für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Die Details beider Unternehmen sind unten aufgeführt:

Pocketbook Readers GmbH

Richard-Wagner-Strasse 11

01445 Radebeul

 

Amtsgericht Dresden, HRB 29866

Geschäftsführerr: Enrico Müller

Telefon: +49 (0) 351 79556300

Fax: +49 (0) 351 79556320

E-Mail: privacy@inkposter.de

Pocketbook International SA

Crocicchio Cortogna, 6, 6900 Lugano, Schweiz

 

Reg.Nr: CHE-416.098.857

Tel./Fax: +41 91 922 07 05

pocketbook.ch

E-Mail: help@inkposter.de

 

2.        Was sind Cookies

Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät platziert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden von Onlinedienstanbietern häufig verwendet, um (zum Beispiel) Ihre Websites oder Dienste funktionsfähig oder effizienter zu machen sowie um Berichtsinformationen bereitzustellen.

Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind, dürfen ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden. Alle anderen Cookies müssen genehmigt werden, bevor sie im Browser gesetzt werden können.

Wir können Cookies für eine Vielzahl von Zwecken verwenden und um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern, zum Beispiel indem wir Ihren Anmeldestatus speichern.

Wir verwenden sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Tracking-Technologien. Tracking-Technologien (z. B. Cookies) können entweder dauerhaft (d. h. sie bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie löschen) oder temporär (d. h. sie bestehen nur, bis Sie Ihren Browser schließen) sein.

Wir verwenden auch Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden von uns verwendet und kontrolliert, um Dienste bereitzustellen. Drittanbieter-Cookies werden von Dritten kontrolliert, hauptsächlich für Werbe- und Analysezwecke.

Cookies enthalten möglicherweise keine Informationen, die eine Person identifizieren, aber persönliche Daten, die wir über Sie speichern, können mit den in den Cookies gespeicherten und daraus gewonnenen Informationen verknüpft werden.

3.        Welche Cookies verwenden wir

Wie die meisten Websites verwendet InkPoster Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies sowie ähnliche Technologien, um die Website sicher zu halten, sich an den Inhalt Ihres Warenkorbs zu erinnern, den Datenverkehr zu messen, Seiten zu verbessern und Ihnen relevante Werbeaktionen anzuzeigen.

Sie können jedes Cookie, das wir auf unserer Website setzen, seinen Zweck und seine Dauer auf unserer Cookie-Informationsseite oder durch das Klicken auf „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile der Website überprüfen. Dort können Sie jederzeit alle nicht essenziellen Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen blockieren oder löschen. Beachten Sie bitte, dass Sie durch das Löschen oder Deaktivieren von Cookies möglicherweise nicht auf bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Website zugreifen können. Weitere Informationen zum Anpassen oder Ändern Ihrer Browsereinstellungen finden Sie unter www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.

Wir verwenden die folgenden Cookie-Kategorien für die folgenden Zwecke:

(a)       Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind auch als „notwendige“ Cookies bekannt. Unbedingt notwendige Cookies ermöglichen Kernfunktionen wie die sichere Anmeldung, das Speichern des Warenkorbs und Ihrer gespeicherten Cookie-Präferenzen. Wir verwenden diese Cookies auch, um Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu blockieren. Diese Cookies werden automatisch geladen, wenn Sie die Website besuchen, und verfallen, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Sie können sie in Ihren Browsereinstellungen blockieren, aber dies kann wesentliche Funktionen wie den Bezahlvorgang und die Kontoanmeldung deaktivieren.

(b) Leistungscookies

Leistungscookies sammeln aggregierte Statistiken darüber, wie Besucher auf der Website navigieren – aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klicks und ähnliche Analysedaten.  Diese Cookies identifizieren Sie nicht direkt, aber sie helfen uns, den Datenverkehr zu messen, Fehler zu erkennen und die Seitengeschwindigkeit und das Layout zu verbessern.  Wenn Sie sie deaktivieren, funktioniert der Hauptshop weiterhin, aber wir verlieren die Einblicke, die es uns ermöglichen, Ihr Erlebnis zu optimieren.

(c) Zielgerichtete Cookies

Mithilfe von zielgerichteten Cookies können wir mit Werbepartnern wie Google Ads und Meta zusammenarbeiten, damit die Anzeigen, die Sie auf anderen Websites sehen, besser auf Ihre Interessen abgestimmt sind. Wenn diese Cookies vorhanden sind, erkennen sie Ihren Browser, während Sie sich zwischen Websites bewegen, und verknüpfen Ihre Besuche mit den von unseren Werbepartnern definierten Interessenkategorien. Wir erfahren durch diesen Prozess nicht Ihren Namen oder Ihre direkten Kontaktdaten, aber die von ihnen erstellten Kennungen können verwendet werden, um interessenbasierte Anzeigen zu schalten und deren Wirksamkeit zu messen.  Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie auf das Cookie-Symbol in der unteren linken Ecke jeder Seite oder auf den Link „Meine persönlichen Daten nicht verkaufen oder teilen“ in der Fußzeile klicken.

(d) Funktionscookies

Funktionscookies merken sich Ihre Auswahl, beispielsweise bevorzugte Sprache, Region oder Layout, und aktivieren optionale Tools, die wir auf unseren Seiten einbetten (z. B. Live-Chat-Widgets, Videoplayer und Social-Media-Plug-ins). Diese Cookies stellen sicher, dass die Website Ihre benutzerdefinierten Einstellungen von einem Besuch zum nächsten beibehält und Funktionen von Drittanbietern laden kann, ohne zweimal nach denselben Informationen zu fragen.  Wenn Sie sie deaktivieren, funktionieren die grundlegenden Einkaufs- und Sicherheitsfunktionen weiterhin, aber bestimmte Komfortfunktionen sind möglicherweise nicht verfügbar oder werden mit Standardeinstellungen angezeigt.

 

4.        Welche Cookies werden von Dienstanbietern gespeichert

Unsere Dienstanbieter verwenden Cookies, und diese Cookies können auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Wir verwenden Google Analytics und Google Ads auf unserer Website. Google Analytics und Google Ads sammeln mittels Cookies Informationen über die Nutzung unserer Website. Instrumente von Google Ads, z. B. DoubleClick Digital Marketing, sammeln auch Informationen über Werbeanzeigen, die der Nutzer möglicherweise vor dem Besuch unserer Website gesehen hat. Die gesammelten Informationen werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Sie können mehr über die Verwendung von Informationen durch Google erfahren, indem Sie https://www.google.com/policies/privacy/partners/ besuchen, und Sie können die Datenschutzrichtlinie von Google unter https://policies.google.com/privacy einsehen. Die Kategorien von Cookies sind: Leistung, Zielausrichtung, Funktionalität.

Wir verwenden das Meta-Pixel auf unserer Website. Mithilfe des Pixels sammelt Meta Informationen über die Nutzer und die Nutzung unserer Website. Die Informationen werden verwendet, um Meta-Werbeanzeigen zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Um mehr über das Meta-Pixel und die allgemeine Verwendung personenbezogener Daten durch Meta zu erfahren, lesen Sie die Cookie-Richtlinie von Meta unter https://www.facebook.com/policies/cookies/ und die Datenschutzrichtlinie von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy. Die Cookie-Richtlinie von Meta enthält Informationen darüber, wie Sie die Verwendung von Cookies durch Meta zur Anzeige von Werbung steuern können. Wenn Sie ein registrierter Facebook-Nutzer sind, können Sie anpassen, wie Werbung gezielt eingesetzt wird, indem Sie den Anweisungen unter https://www.facebook.com/help/568137493302217 folgen. Die Cookie-Kategorien sind: Zielausrichtung.

Wir verwenden ein YouTube-Pixel auf unserer Website. YouTube-Cookies werden auf Ihren Geräten platziert, wenn Sie eine Seite unserer Website besuchen, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist. Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Nutzerpräferenzen für auf Websites eingebettete YouTube-Videos zu verfolgen. Sie können hier mehr über YouTube erfahren: https://about.youtube. YouTube ist Eigentum von Google und wird von Google betrieben. Sie können mehr über die Verwendung von Informationen durch Google erfahren, indem Sie https://www.google.com/policies/privacy/partners/ besuchen, und Sie können die Datenschutzrichtlinie von Google unter https://policies.google.com/privacy. Cookie-Kategorien sind: Funktionalität.

Wir verwenden Shopify auf unserer Website.  Shopify ist die E-Commerce-B2B-Plattform, auf der unsere Website basiert, gehostet und betrieben wird. Shopify-Cookies werden für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website verwendet. Sie ermöglichen es zum Beispiel, verschiedene Versionen derselben Seite im Cache zu speichern, kundenbezogene Informationen zu speichern, Fehlermeldungen und andere dem Nutzer angezeigte Benachrichtigungen zu verfolgen sowie die Konfiguration für Produktdaten in Bezug auf kürzlich angesehene/verglichene Produkte zu speichern.  Shopify-Cookies werden auch verwendet, um das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser zu erleichtern und die Ladezeit der Seiten zu beschleunigen, wenn Sie unsere Website besuchen. Shopify-Cookies werden auch für Analysezwecke verwendet, z. B. um die Anzahl der einzelnen Besucher zu schätzen, unsere Website zu verbessern, die am häufigsten gesuchten Wörter in Suchmaschinen zu erkennen, die zu einer Webseite führen, und um zu messen, wie Nutzer mit den Inhalten unserer Website interagieren. Sie können hier mehr über Shopify erfahren: https://www.shopify.com/about. Shopify ist Eigentum von Shopify International Limited und deren Muttergesellschaft Shopify Inc. und wird von diesen betrieben. Sie können mehr darüber erfahren, wie Shopify Inc. mit personenbezogenen Daten umgeht, indem Sie https://www.shopify.com/legal/privacy und https://www.shopify.com/legal/cookies besuchen. Die Cookie-Kategorien sind: Unbedingt notwendig, Funktionalität, Leistung.

5.       Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können

Sie können Ihre Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies jederzeit widerrufen oder Ihre Präferenzen ändern, indem Sie dieselbe Methode verwenden, mit der Sie die Zustimmung erteilt haben.

Dies können Sie tun, indem Sie:

Cookie-Banner. Sie können jederzeit auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ klicken, die unten auf dieser Website verfügbar ist. Dadurch wird das Cookie-Banner erneut geöffnet und Sie können Ihre Auswahl überprüfen und anpassen oder

Browser-Einstellungen. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, nicht essenzielle Cookies abzulehnen, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und Cookies über das Menü „Datenschutz“ oder „Sicherheit“ zu löschen. Die Methoden hierfür variieren von Browser zu Browser und von Version zu Version. Sie können jedoch aktuelle Informationen zum Blockieren und Löschen von Cookies über diese Links erhalten:

(a)       https://support.google.com/chrome/answer/95647 (Chrome);

(b)       https://support.mozilla.org/en-US/kb/enhanced-tracking-protection-firefox-desktop (Firefox);

(c)       https://help.opera.com/en/latest/security-and-privacy/ (Opera);

(d)       https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (Internet Explorer);

(e)       https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac (Safari); and

(f)        https://support.microsoft.com/en-gb/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-and-privacy (Edge).

Beachten Sie bitte, dass das Deaktivieren oder Blockieren aller Cookies (einschließlich der essenziellen) die Funktionalität und Leistung dieser Website negativ beeinträchtigen kann und einige Dienste möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren.  Essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, bleiben aktiv, es sei denn, Sie deaktivieren sie über Ihre Browsereinstellungen. In diesem Fall sind bestimmte Kernfunktionen möglicherweise nicht verfügbar.

6.        So kontaktieren Sie uns

Wenn Sie weitere Fragen und/oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@inkposter.de.


 [AP1]Add link to PN